Menu
menu

B 81: Ortsumgehung Halberstadt

Die Ortsumgehung Halberstadt im Zuge der Bundesstraße (B) 81 ist ein Neubauprojekt im westlichsten Landkreis Sachsen-Anhalts, dem Landkreis Harz. Das Projekt ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 als vordringlicher Bedarf eingeordnet und befindet sich in der Vorplanung. Die Ortsumgehung soll u. a. Halberstadt vom Durchgangsverkehr entlasten.

Verlauf

Im Rahmen der Vorplanung wurden letztlich 3 Varianten vollumfänglich zur Wahl der Vorzugsvariante verglichen, nachdem andere Trassenoptionen bereits in einer früheren Bearbeitungsphase ausgeschieden sind. Alle Varianten beginnen auf der B 81 zwischen Wilhelmshöhe und Halberstadt. Die Trassenvarianten 1.3 und 2 führen in engerem bzw. weiterem Abstand nördlich um Halberstadt herum und enden an der B 81 östlich von Halberstadt.

Die Variante 3 verläuft in bahnparalleler Führung im Norden und zum Teil durch das Stadtgebiet von Halberstadt. 

Vorzugsvariante nach Abschluss der Vorplanung ist die Variante 1.3 .

Projektdaten

Überblick über die wichtigsten Projektdaten wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und prognostizierte Verkehrsstärken:

Projektstand

Im Ergebnis der Planungsphase Vorplanung (Linienplanung, Umweltverträglichkeitsstudie, Variantensuche, -bewertung und -vergleich) wurde die Projektunterlage Voruntersuchung aufgestellt. Daran schließt sich die Überprüfung/Genehmigung dieser Untersuchungen innerhalb der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) an. Nach deren Abschluss wurden die Unterlagen an das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt (MID) sowie weiter dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übergeben.

Das Untersuchungsergebnis der fachlichen Arbeit der LSBB, bereits unter Beteiligung des MID und des BMDV, ist die erarbeitete Vorzugsvariante – Variante 1.3 –.

Die Gesamtunterlage zur Vorplanung hat die Überprüfung/Genehmigung innerhalb der Straßenbauverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt durchlaufen und wurde einschließlich der vorgeschlagenen Vorzugsvariante 1.3 mit der Zustimmung zur Linie am 27.08.2025 durch das neu organisierte Bundesministerium für Verkehr (BMV) bestätigt. Damit kann die Vorzugsvariante als Grundlage für die nächste Planungsstufe (Entwurfsplanung) dienen, um dann detailliert und parzellenscharf ausgearbeitet zu werden.

Ausbaulänge

  • 11,5 km in der Vorzugsvariante 1.3

Gesamtkosten

  • 122,8 Mio. Euro (Variante 1.3; Stand August 2024)

Ingenieurbauwerke

  • 12 Ingenieurbauwerke in der Vorzugsvariante 1.3

Verkehrsprognose 2030

  • durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke werktags von Montag bis Samstag (DTVW): ca. 6.200 bis 7.600 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h) in der Vorzugsvariante 1.3
  • durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs werktags von Montag bis Samstag (DTVWSV): ca. 700 bis 800 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (SV-Kfz/24h); etwa 10,5 bis 11,3 Prozent in der Vorzugsvariante 1.3

Besonderheiten

  • Brückenbauwerk über die Holtemme und die Kreisstraße K 1324 westlich von Halberstadt mit lichter Weite von 250 m

Stand v. September 2025

Bürgerinformation am 04.04.2024 – Vorstellung der Variantenuntersuchung und der Vorzugsvariante

In der seit 2019 laufenden Voruntersuchung sind mehrere Varianten zur Linienführung der künftigen Trasse der Ortsumgehung Halberstadt im Zuge der Bundesstraße 81 untersucht worden. Anhand verschiedener Kriterien, z. B. Leistungsfähigkeit, städtebauliche Belange, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit, wurde die geeignetste Variante ermittelt und als vorläufige Vorzugsvariante festgelegt. Im Rahmen einer Bürgerinformation in Halberstadt wurden die Variantenuntersuchung und die Vorzugsvariante der Trassenführung vorgestellt.