Menu
menu

B 91: Ortsumgehung Naundorf

Die geplante Ortsumgehung Naundorf im Zuge der Bundesstraße (B) 91 ist ein Neubauprojekt im Süden Sachsen-Anhalts. Das Projekt, durch das die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs im Zuge der B 91 verbessert sowie die Ortschaft Naundorf im Burgenlandkreis vom regionalen und überregionalen Durchgangsverkehr entlastet werden soll, befindet sich in der Entwurfsplanung (Aktualisierung).

Das Projekt B 91 Ortsumgehung Naundorf ist gemäß Bundesverkehrswegeplan 2030 im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen in den weiteren Bedarf mit Planungsrecht (WB*) eingeordnet. Außerdem ist das Neubauvorhaben Teil des Förderprogrammes gemäß Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG), beschlossen als Artikel 1 des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen vom 08.08.2020.

Verlauf

Ausgangspunkt der Trasse für die geplante Ortsumgehung ist die vorhandene B 91 im Bereich zwischen den Ortslagen Deuben und Naundorf. Im weiteren Verlauf wird die Ortslage Naundorf südwestlich umgangen. Die Ortsumgehung endet südlich von Naundorf.

Projektdaten

Überblick über die wichtigsten Projektdaten wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und prognostizierte Verkehrsstärken:

Projektstand

Für die im Zuge der B 91 raumgeordnete und bestätigte Trassenführung der geplanten Ortsumgehung Naundorf wird die im Jahr 2013 zurückgestellte Entwurfsplanung fortgesetzt. Nach Ausschreibung und Vergabe der für die Aktualisierung der Entwurfsplanung erforderlichen Planungsleistungen (Objektplanung Verkehrsanlagen, Landschaftspflegerische Begleitplan) wurde Anfang 2022 mit der Bearbeitung der Entwurfsplanung begonnen. Durch den erklärten Verzicht auf die weitere Nutzung des Werksbahngleises Tagebau Profen – ehemaliges Industriekraftwerk Deuben konnten inzwischen auf die bisherige Berücksichtigung des ursprünglich für die Kreuzung mit der Bahnanlage geplanten Brückenbauwerkes verzichtet und somit die Trassenführung in der Höhe (Gradiente) optimiert werden.

 

Ausbaulänge

  • etwa 1,3 Kilometer

Gesamtkosten

  • keine aktuelle Angabe möglich

Ingenieurbauwerke

  • Irritationsschutzwände (Artenschutz)

Verkehrsprognose 2030

  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV): 10.000 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h)
  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs (DTVSV): 1.600 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (SV-Kfz/24h)
  • Verkehrsentlastung auf der Ortsdurchfahrt Eckartsberga bis 9.500 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h)

Besonderheiten

  • Querung Altbergbaugebiet

Stand: Januar 2025