B 244: Ortsumgehung Wernigerode
Die Ortsumgehung Wernigerode im Zuge der Bundesstraße (B) 244 ist ein Neubauprojekt im Westen Sachsen-Anhalts. Das Projekt befindet sich in der Planung und ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 als vordringlicher Bedarf eingeordnet.
Verlauf
Im Rahmen der Vorplanung wurden in verschiedenen Trassenabschnitten Nord, Mitte und Süd jeweils mehrere Varianten vollumfänglich zur Wahl der Vorzugsvariante verglichen, nachdem andere Trassenoptionen auch bereits in einer früheren Bearbeitungsphase ausgeschieden sind. Der mittlere Abschnitt umfasste in beiden untersuchten Varianten eine Tunnelführung zwischen der L 85 (Nordportal) und der B 244 am Rande des Wernigeröder Ortsteiles Nöschenrode mit jeweils unterschiedlichen Parametern aber ähnlichen Anbindungspunkten im Norden und Süden. Im Norden wurden verschiedene Anbindungen der Ortsumgehung an das vorhandene Straßennetz untersucht. Hierbei wurde eine Anschlussstelle an die BAB 36 als beste Variante für das nördliche Ende des Planungsvor-habens herausgearbeitet.
Die südliche Anbindung an die B 244 bei Nöschenrode soll mittels eines klassischen dreiarmigen Knotenpunktes erfolgen und die Bestandsstrecke aus Richtung Wernigerode auf die neue Strecke einmünden.
Projektdaten
Überblick über die wichtigsten Projektdaten wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und prognostizierte Verkehrsstärken:
Projektstand
Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungsstufe Entwurfsplanung.
Die Gesamtunterlage der vorherigen Planungsstufe Vorplanung hat die Überprüfung/Genehmigung innerhalb der Straßenbauverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt durchlaufen und wurde einschließlich der vorgeschlagenen Vorzugsvariante S1-M1-N1 mit der Zustimmung zur Linie am 21.07.2023 durch das BMDV bestätigt. Damit dient die Vorzugsvariante als Grundlage für die aktuelle Planungsstufe (Entwurfsplanung), um detailliert und parzellenscharf ausgearbeitet zu werden.
Die LSBB befindet sich aktuell auch im engen Austausch mit der Autobahn GmbH zur Gestaltung der Anschlussstelle an die BAB 36.
Aktuell finden im gesamten Bereich der zukünftigen Tunneltrasse geologische Erkundungsarbeiten statt, die unter Beachtung der entsprechenden naturschutzrechtlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
Ausbaulänge
- 4,23 km in der Vorzugsvariante S1-M1-N1
Gesamtkosten
- 161,1 Mio. Euro (Variante S1-M1-N1; Stand August 2022)
Ingenieurbauwerke
- Brückenbauwerk im Zuge der Anschlussstelle an die A 36
- Brückenbauwerk über die Landesstraße 85
- Tunnel Fenstermacherberg (Länge ca. 2,3 km)
Verkehrsprognose 2030
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV): Zwischen 3.800 und 5.000 Kraft-fahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h)
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs (DTVSV): Zwischen 400 und 600 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (SV-Kfz/24h); geschätzter Anteil am Gesamtverkehr: zwischen 10,5 und 12 Prozent
Besonderheiten
- Der Fenstermacherberg ist Teil des Landschaftsschutzgebietes "Harz und nördliches Harzvorland", des Fauna-Flora-Habitats "Laubwaldgebiet zwischen Wernigerode und Blankenburg" sowie des "Vogelschutzgebietes zwischen Wernigerode und Blankenburg"
Downloads
-
Übersichtslageplan (PDF, nicht barrierefrei)
Dateiname: Uebersichtslageplan-OU-Wernigerode.pdf – Dateigröße: 5 MB
Stand v. September 2025