Menu
menu

Alkali-Kieselsäure-Reaktion

Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Fahrbahndecken aus Beton

Zur Problematik Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Fahrbahndecken aus Beton sind umfangreiche Informationen aktuell auf der Internetseite der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) verfügbar.

Link zur Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Alkali-Kieselsäure-Reaktion an Ingenieurbauten aus Beton (ZTV-ING)

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)  Link zur BASt

 

Informationsblatt Nr. 1 Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR)

"Zusätzliche Regelungen beim Bau von Ingenieurbauten nach ZTV-ING für einen ausreichenden Widerstand gegen eine schädigende Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR)"

 

Informationsblatt Nr. 2 Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR)

"Hinweise zur Durchführung von Schadensdiagnosen an Ingenieurbauwerken nach ZTV-ING, bei denen der Verdacht auf eine schädigende AKR besteht"

Auslegungen und Stellungnahmen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb)

Auslegung zur Alkali-Richtlinie

DAfStb-Richtlinie - Anforderungen an Ausgangsstoffe zur Herstellung von Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2

Stellungnahme des DafStb mit Anlage: Verfahrensbeschreibung zu den Vergleichsversuchen nach DAfStb-Richtlinie: "Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton" (Alkali-Richtlinie)

Weitere Informationen des DAfStb

Kontaktdaten

Für Anfragen und Hinweise wenden Sie sich bitte an:

Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Fachgruppe Bautechnik, Prüf- und Kalibrierstelle
Rabahne 4
38820 Halberstadt

Silvia Küster

Telefon: +49 3941 661 144
E-Mail:  Silvia.Kuester(at)lsbb.sachsen-anhalt.de