Menu
menu

B 87/B 180: Ortsumgehungen Wethau und Naumburg

Das Neubauprojekt im Süden Sachsen-​Anhalts besteht aus den Vorhaben der Ortsumgehungen Wethau und Naumburg im Zuge der Bundesstraßen (B) 87 und B 180.

Das Projekt befindet sich in der Vorplanung und ist gemäß Bundesverkehrswegeplan 2030 im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen in den vordringlichen Bedarf (Ortsumgehung Naumburg) bzw. weiteren Bedarf mit Planungsrecht (Ortsumgehung Wethau) eingeordnet. Darüber hinaus sind beide Bedarfsplanvorhaben Bestandteil des Förderprogrammes gemäß Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG), beschlossen als Artikel 1 des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen vom 08.08.2020.

Die Ortsumgehungen sollen Naumburg und Wethau vom Durchgangsverkehr entlasten.

Aktueller Hinweis:

Die Auftragsverwaltung Straßenbau des Landes Sachsen-Anhalt bearbeitete in den letzten drei Jahren die Vorplanung, d. h. die Variantensuche sowie die Bestimmung einer Vorzugsvariante, gemeinsam für die beiden Ortsumgehungen (OU) Wethau und Naumburg.

Die straßentechnische und umweltfachliche Planung auf Ebene der Vorplanung wurde für die B 87 OU Naumburg mit der Variante A2 (nördlich Roter Berg) und für die B 87/ B 180 OU Wethau mit der Variante B1 (Südumgehung) abgeschlossen.

Für die Vorhaben wurde bereits in den 90er Jahren ein gemeinsames Raumordnungsverfahren durchgeführt. Die der damaligen landesplanerischen Abstimmung gegenständlichen Trassenvarianten unterscheiden sich in ihren Grundzügen nicht von den aktuell ermittelten Vorzugsvarianten. D. h., die Linienführung für die beiden Ortsumgehungen wurden mit der aktuellen Untersuchung bestätigt.

Zudem erfolgte für das Vorhaben B 87 OU Naumburg gemeinsam mit dem Vorhaben B 87 OU Bad Kösen im März 1999 die Linienbestimmung (Linienbestätigung) durch das Bundesverkehrsministerium.

Aufgrund der in der aktuellen Planung bestätigten Linienführung für die B 87 OU Naumburg, der bereits raumordnerisch betrachteten Planung sowie der bestimmten Linie hat sich die Straßenbauverwaltung Sachsen-Anhalt in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium und der Obersten Landesentwicklungsbehörde entschlossen, die gemeinsame Planung der beiden Bedarfsplanvorhaben B 87 OU Naumburg und B 87/ B 180 OU Wethau nunmehr aufzulösen und das Vorhaben B 87 OU Naumburg zügig weiter planerisch zu bearbeiten. Es ist vorgesehen, umgehend mit der Entwurfsplanung zu beginnen.

Für das Vorhaben B 87/ B 180 OU Wethau ist, nicht zuletzt wegen der in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierten Varianten, zwingend ein Verfahren zur Raumverträglichkeitsprüfung notwendig. Die benötigten Unterlagen dafür werden weiter vorbereitet. Die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit wird nach Einleitung des Verfahrens durch die zuständige Oberste Landesentwicklungsbehörde ortsüblich bekannt gemacht werden.

Die Straßenbauverwaltung hat für beide Vorhaben die jeweils passenden Planungs- und Verfahrensschritte gewählt, um eine effiziente und zeitoptimierte Umsetzung zu gewährleisten.

Verlauf

Konkrete Planungsvarianten für den Trassenverlauf wurden entwickelt und bilden die Grundlage für die umweltfachlichen und straßentechnischen Untersuchungen. Die nachstehende Abbildung enthält die sich aufdrängenden Varianten der Trassenführung.

Die Varianten der Ortsumgehung Naumburg (Teilabschnitt A) beginnen alle am Ende der Baustrecke der seit Frühjahr 2021 in Bau befindlichen Ortsumgehung Bad Kösen im Zuge der B 87 und schließen südöstlich von Naumburg an die Varianten einer südlichen oder nördlichen Ortsumgehung Wethau (Teilabschnitt B) an. Je nach Variante der Ortsumgehung Wethau erfolgt zwischen den Ortschaften Klein Wethau und Gieckau eine Verlegung, entweder der B 87 oder der B 180 mit Anschluss an die Ortsumgehung Wethau.

Projektdaten

Überblick über die wichtigsten Projektdaten wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und prognostizierte Verkehrsstärken:

Projektstand

Im Ergebnis der Angang 2021 begonnenen Bearbeitung der Planungsphase Vorplanung (Linienplanung, Umweltverträglichkeitsstudie, Variantensuche, -bewertung und -vergleich) wurde Mitte 2023 die Projektunterlage Voruntersuchung aufgestellt. Die anschließende Überprüfung/ Genehmigung dieser Untersuchungen innerhalb der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt wurde im Januar 2024 abgeschlossen. Das Untersuchungsergebnis in Gestalt der vorgeschlagenen vorläufigen Vorzugsvariante – Variantenkombination A2-B1 – wurde als Vorzugstrasse aus Sicht der Straßenbauverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium bestätigt. 

Bitte beachten Sie den aktuellen Hinweis, s. o.

Ausbaulänge

  • zwischen ca. 9,5 und 10,4 km je nach Variante, siehe auch nachstehende Tabelle

Gesamtkosten

  • zwischen 86,5 und 144,5 Mio. EUR (Stand: Kostenschätzung 02/2023) je nach Variante, siehe auch nachstehende Tabelle

Ingenieurbauwerke

  • zwischen 6 und 11 Brückenbauwerke je nach Variante, siehe auch nachstehende Tabelle

Verkehrsprognose 2030

  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) im Zuge Ortsumgehung Wethau: zwischen 15.300 und 17.800 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h) je nach Planfall
  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs (DTVSV) im Zuge Ortsumgehung Wethau: je nach Planfall zwischen 1.200 und 1.400 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (SV-​Kfz/24h); rund 8 Prozent
  • Verkehrsentlastung auf der B 87/ B 180 Ortsdurchfahrt Wethau bis zu 13.400 oder 15.300 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h) je nach Planfall
  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) im Zuge Ortsumgehung Naumburg: zwischen 5.500 und 5.900 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h) je nach Planfall (südliche oder nördliche Ortsumgehung Wethau)
  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs (DTVSV) im Zuge Ortsumgehung Naumburg: 300 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (SV-Kfz/24h); rund 5 Prozent
  • Verkehrsentlastung auf der B 87/ B 180 und B 88 Ortsdurchfahrt Naumburg bis zu 3.700 oder 4.100 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h) je nach Planfall

Besonderheiten

  • Beeinträchtigung Bergwerkseigentum (Tonabbau)

Die Ortsumgehung Naumburg ist ein Teilstreckenabschnitt des Gesamtprojektes von im Zuge der B 87 zwischen Naumburg und der Landesgrenze Sachsen-​Anhalt/Thüringen geplanten weiteren Ortsumgehungen für Bad Kösen (seit Mai 2021 in Bau), Taugwitz-​Poppel, Gernstedt und Eckartsberga.

Stand v. Juni 2025