Menu
menu

B 87: Ortsumgehung Eckartsberga

Die geplante Ortsumgehung Eckartsberga im Zuge der Bundesstraße (B) 87 ist ein Neubauprojekt im Süden Sachsen-Anhalts sowie in Thüringen. Das Projekt befindet sich in der Vorplanung und ist gemäß Bundesverkehrswegeplan 2030 im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen in den vordringlichen Bedarf eingeordnet. Darüber hinaus ist das Bedarfsplanvorhaben Bestandteil des Förderprogrammes gemäß Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG), beschlossen als Artikel 1 des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen vom 08.08.2020. Die Ortsumgehung soll Eckartsberga vom Durchgangsverkehr entlasten.

Verlauf

Derzeit gibt es mehrere Planungsvarianten für einen Trassenverlauf. Die nachstehende Abbildung zeigt die für die Untersuchung vorgesehenen Trassenführungen. Die Trassenkorridore der zu untersuchenden Varianten beginnen jeweils südlich der Ortslage Eckartsberga und verlaufen entweder südöstlich oder nordwestlich der Ortslage Eckartsberga.

Projektdaten

Überblick über die wichtigsten Projektdaten wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und prognostizierte Verkehrsstärken:

Projektstand

Über das vorläufige Ergebnis der Vorplanung und somit die gewählte Linie bzw. Vorzugsvariante (hier die Variante 2) der geplanten Ortsumgehung Eckartsberga wurden die Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit am 03.11.2022 unterrichtet. Aktuell hat der Prüf- und Abstimmungsprozesses innerhalb der Straßenbauverwaltung zu den Planunterlagen der Vorplanung (Voruntersuchung Januar 2023) begonnen. Dieser Prozess mit Zustimmung der gewählten Linienführung durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-​Anhalt wird voraussichtlich im 2. Halbjahr 2023 abgeschlossen. Die nachfolgenden Eckdaten beziehen sich auf die vorläufige Vorzugsvariante – Variante 2.

Ausbaulänge

  • 2,2  km

Gesamtkosten

  • rund 19,7 Mio. Euro (Stand: Kostenschätzung 10/2022)

Ingenieurbauwerke

  • 2 Brückenbauwerke (Unterführung Wirtschafts-/ Radweg, Überführung Wanderweg)
  • Grünbrücke (Querung für Tierpopulationen (Groß-, Mittel- und Kleinsäuger vor allem Fledermäuse, Wildkatze), Anschluss bundesweit bedeutender Biotopverbundkorridore (Waldlebensräume Thüringen und Flächen des ökologischen Verbundsystems Sachsen-Anhalt))

Verkehrsprognose 2030

  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV): 3.500 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h)
  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs (DTVSV): 250 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (SV-Kfz/24h)

Besonderheiten

  • Länderübergreifendes Neubauvorhaben (Sachsen-Anhalt/Thüringen)

  • Im Planungsraum des Vorhabens befindliche Schutzgebiete nach europäischem Recht (Fauna-​Flora-Habitat-Gebiete): „Lichtenburg nordwestlich Eckartsberga“, „Hohndorfer Rücken nordöstlich Eckartsberga“, „Finne Hänge bei Auerstedt“, Fledermausquartier „Eckartsberga Keller Gartenstraße“

Die Ortsumgehung Eckartsberga ist ein Teilstreckenabschnitt des Gesamtprojektes von im Zuge der B 87 zwischen Naumburg und der Landesgrenze Sachsen-​Anhalt/Thüringen geplanten weiteren Ortsumgehungen für Naumburg, Bad Kösen (inzwischen in Bau), Taugwitz-​Poppel und Gernstedt.

Download

Stand v. Februar 2023