Menu
menu

PA 2.7 (Ortsumgehung Tannenkrug)

Der durch den Bundestag mit dem 6. FStrGAbÄndG vom 23.12.2016 beschlossene Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen enthält im Land Sachsen-Anhalt das Vorhaben B 190n, LGr. ST/NI bis A 14, welches in den Weiteren Bedarf mit Planungsrecht (WB*) eingeordnet ist. Bestandteil dieses Vorhabens ist der Planungsabschnitt 2.7 (Ortsumgehung Tannenkrug).

Das Neubauprojekt Ortsumgehung Tannenkrug, durch das die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs im Zuge der B 190 verbessert sowie die Ansiedlung Tannenkrug im Landkreis Stendal vom regionalen und überregionalen Durchgangsverkehr entlastet werden sollen, befindet sich in der Entwurfsplanung.

Entwurfs- und Genehmigungsplanung werden vom Regionalbereich Süd betreut. 

Verlauf

Die Trasse setzt die Neuführung der B 190n im Planungsabschnitt PA 2.6 fort. Der Ausgangspunkt ist im Bereich zwischen Leppin und Tannenkrug, im weiteren Verlauf wird die Ansiedlung Tannenkrug südlich umgangen. Der Planungsabschnitt (PA) 2.7 endet an der Anschlussstelle BAB 14/ B 190. In der nachfolgenden Abbildung ist die linienbestimmte Trassenführung der B 190n im PA 2.7 dargestellt.

Übersichtslageplan PA 2.7 (Ortsumgehung Tannenkrug)

Projektdaten

Überblick über die wichtigsten Projektdaten wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und prognostizierte Verkehrsstärken:

Projektstand

Das Raumordnungsverfahren wurde mit der Landesplanerischen Beurteilung vom 28.12.2007 abgeschlossen. Die Linienbestimmung durch das Bundesverkehrsministerium erfolgte am 11.04.2011.

Für die im Zuge der B 190n somit festgelegte Trassenführung der geplanten Ortsumgehung Tannenkrug wird derzeit die Bearbeitung der nächsten Planungsstufe, die Entwurfsplanung, vorbereitet. Dazu gehören die Aktualisierung der Vermessungsdaten, die Vertiefung der Baugrunduntersuchungen, die Analyse des Planungsraumes hinsichtlich vorkommender Tierarten zur Festlegung der notwendigen vertiefenden Umweltuntersuchungen usw..

Ausbaulänge

  • ca. 7,1 Kilometer

Querschnitt

  • Regelquerschnitt RQ 11,5+ (zweispurige Fahrbahn mit abschnittsweisen Überholfahrspuren)

Gesamtkosten

  • noch keine Angabe möglich, da neu festgelegter Abschnitt des Vorhabens

Ingenieurbauwerke

  • Im Verlauf der Trasse werden Querungsbauwerke bei Kreuzungen mit Straßen und Wegen sowie mit Gewässern erforderlich. Auch sogenannte Grünbrücken zur Schaffung von Querungsmöglichkeiten für die Tierwelt sind vorgesehen. Die genaue Anzahl und Lage sowie die Dimension der Bauwerke wird in der Entwurfsplanung festgelegt.

Verkehrsprognose

  • Im Rahmen der weiteren Planung wird eine Verkehrsuntersuchung zur Ermittlung der vorhandenen Verkehrssituation sowie zu den verkehrlichen Wirkungen der B 190n erstellt.

Knotenpunkte

  • Knotenpunkt B 190n/ K 1015 südlich Tannenkrug zur Verknüpfung der B 190n mit dem nachgeordneten Straßennetz

Besonderheiten

  • Teilabschnitt des Gesamtprojektes B 190n als Querverbindung zwischen den verlängerten Autobahnen A 39 bis A 14

Stand v. Oktober 2023