B 6: Ortsumfahrung Bruckdorf
Die geplante Ortsumfahrung Bruckdorf im Zuge der Bundesstraße (B) 6 ist ein Neubauprojekt des sogenannten Vordringlichen Bedarfs im Bundesverkehrswegeplan und somit in die höchste Dringlichkeitsstufe eingeordnet. Sie soll den im Südosten der Saalestadt gelegenen Ortsteil Halle-Bruckdorf deutlich vom Durchgangsverkehr entlasten und zugleich eine leistungsfähige Verkehrsanbindung für die rund um Halle und in der Gemeinde Kabelsketal ansässigen Unternehmen bilden. Das Projekt erstreckt sich über das Gebiet der Stadt Halle (Saale) und der Gemeinde Kabelsketal (Landkreis Saalekreis).
Projektpräsentation
Die nachstehende Präsentation veranschaulicht den Planungsprozess einschließlich der Entscheidungsfindung für die Vorzugsvariante. Im Ergebnis der erweiterten Vorplanung wurde eine Südvariante als Vorzugsvariante (Planungsvariante 2) ermittelt.
Ortsumfahrung Bruckdorf: Vorstellung der Vorplanungs-Ergebnisse (nicht barrierefrei)
Verlauf
In den Variantenvergleich im Rahmen der Vorplanung wurden insgesamt sechs Planungsvarianten für den Straßenverlauf der Ortsumfahrung eingestellt. Die nachstehende Karte zeigt die jeweils untersuchten drei Trassenführungen nördlich (Varianten 3, 3.1 und 5) und südlich (Varianten 1, 2 und 1.2) der Ortslage Bruckdorf.

Projektdaten
Überblick über die wichtigsten Projektdaten, wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und zu prognostizierten Verkehrsstärken:
Projektstand
Die Vergabe der Hauptplanungsleistungen für die Vorplanung, das heißt die Linienplanung für die Verkehrsanlage und die Erarbeitung der Umweltverträglichkeitsstudie mit der faunistischen Bestandserfassung, ist nach EU-weitem Ausschreibungsverfahren im Frühjahr 2018 erfolgt. Im Oktober 2019 wurde das Zwischenergebnis des Variantenvergleichs der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Diskussion der vorläufigen Ergebnisse veranlasste eine weitere Vertiefung und Qualifizierung des Variantenvergleichs. Aktuell liegt das Untersuchungsergebnis vor.
Ausbaulänge
- zwischen 1,73 und 2,38 Kilometer (Vorzugsvariante/Planungsvariante 2: 2,1 Kilometer)
Gesamtkosten
- zwischen 18,61 und 23,57 Millionen Euro (Vorzugsvariante/Planungsvariante 2: rund 18,6 Millionen Euro)
Ingenieurbauwerke
- Großbrücke mit Stützweiten zwischen 300 Meter (Variante 1 oder 2) und 490 Meter (Variante 3 oder 3.1) für die Querung der Reide mit Überschwemmungsgebiet
- Straßenbrücke (Unterführung der Straße nach Osendorf bei Varianten 1, 2 und 1.2 bzw. der Dürrenberger Straße bei Variante 3 oder Überführung der Dürrenberger Straße bei Variante 3.1)
Verkehrsprognose 2030
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV): 18.100 bis 21.300 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h) je nach Streckenabschnitt und Variante
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs (DTVSV): 1.650 bis 1.820 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (SV-Kfz/24h) je nach Streckenabschnitt und Variante; geschätzter Anteil am Gesamtverkehr: zwischen 8,5 und 9,1 Prozent (Verdopplung gegenüber Analysejahr 2017)
- Verkehrsentlastung auf der B 6 alt in der Ortslage Bruckdorf zwischen 15.000 und 18.100 (Kfz/24h) je nach Streckenabschnitt und Variante
Besonderheiten
- Reidequerung einschließlich Überschwemmungsgebiet (Reide, Zollteichwiesengraben, Weg, Radweg)
- beengte Verhältnisse im Planungsraum durch Gewerbeansiedlungen, Wohnbebauungen im Außenbereich, Kleingartenanlagen, ehemaliges Bergbaugebiet, Motocross-Strecke
- Schwierigkeit der Auswahl einer für Mensch und Umwelt verträglichen Variante
Beteiligungsverfahren
Über das aktuelle Planungsergebnis informiert die Landesstraßenbaubehöre die Öffentlichkeit und die Träger öffentlicher Belange aufgrund der Festlegungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie in digitaler Form mit den nachstehenden Unterlagen.
Unterlagen der Vorplanung
-
Vorwort zur Erweiterung der Variantenuntersuchung (nicht barrierefrei)
Dateiname: Vorwort-Erweiterung-Variantenuntersuchung-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 104 KB -
Erläuterungsbericht Voruntersuchung (nicht barrierefrei)
Dateiname: 1-Erlaeuterungsbericht-Voruntersuchung-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 2 MB -
Übersichtskarte (nicht barrierefrei)
Dateiname: 2-Uebersichtskarte-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 818 KB -
Übersichtslageplan Varianten 1 - 5 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 2a-UEbersichtslageplan-Varianten-1-5-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Übersichtslageplan Varianten 0 und 4 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 2b-Uebersichtslageplan-Varianten-0-und-4-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Lageplan Variante 1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 3a-Lageplan-Variante-1-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Lageplan Variante 2 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 3b-Lageplan-Variante-2-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Lageplan Variante 1.2 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 3c-Lageplan-Variante-12-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Lageplan Variante 3 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 3d-Lageplan-Variante-3-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Lageplan Variante 3.1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 3e-Lageplan-Variante-31-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Lageplan Variante 5 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 3f-Lageplan-Variante-5-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Höhenplan Varianten 1 bis 5 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 4-Hoehenplaene-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 608 KB -
Umweltverträglichkeitsstudie (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6-Umweltvertraeglichkeitsstudie-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 6 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Planungsraumanalyse (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6a-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Planungsraumanalyse-OU-Bruckdorf_01.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand Tiere, Pflanzen und biologische-Vielfalt (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6b-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Tiere-Pflanzen-biologische-Vielfalt-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Raumwiderstandskarte (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6c-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Raumwiderstandskarte-OU-Bruckdorf_01.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 1 und 3 Menschen (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6d-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Varianten-1-3-Mensch-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 2 und 3.1 Menschen (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6e-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Varianten-2-31-Mensch-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 1.2 und 5 Menschen (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6f-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Varianten-12-5-Mensch-OU-Bruckdorf_01.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Variante 1 und 3 Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6g-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Flora-Fauna-Varianten-1-3-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 5 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Variante 2 und 3.1 Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6h-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Flora-Fauna-Varianten-2-31-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 5 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Variante 1.2 und 5 Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6i-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Flora-Fauna-Varianten-12-5-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 5 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 1 und 3 Boden und Wasser (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6j-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Boden-Wasser-Varianten-1-3-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 2 und 3.1 Boden und Wasser (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6k-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Boden-Wasser-Varianten-2-31-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 1 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 1.2 und 5 Boden und Wasser (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6l-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Boden-Wasser-Varianten-12-5-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 1 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 1 und 3 Landschaft sowie Klima und Luft (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6m-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Landschaft-Klima-Luft-Varianten-1-3-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 2 und 3.1 Landschaft sowie Klima und Luft (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6n-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Landschaft-Klima-Luft-Varianten-2-31-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie - Bestand und Auswirkungen Varianten 1.2 und 5 Landschaft sowie Klima und Luft (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6o-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestand-Auswirkungen-Landschaft-Klima-Luft-Varianten-12-5-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Artenschutzbeitrag (nicht barrierefrei)
Dateiname: 7-Artenschutzbeitrag-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB -
FFH-Verträglichkeitsprüfung (nicht barrierefrei)
Dateiname: 8-FFH-Vertraeglichkeitspruefung-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 12 MB -
Faunistische Sonderuntersuchung (nicht barrierefrei)
Dateiname: 9-Faunistische-Sonderuntersuchung-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 33 MB -
Verkehrsuntersuchung (nicht barrierefrei)
Dateiname: 10-Verkehrsuntersuchung-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 8 MB -
Nachweis der Verkehrsqualität der freien Strecke nach HBS 2015 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 11-Nachweis-Verkehrsqualitaet-HBS-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 36 KB -
Mikro-Verkehrsflusssimulation Variante 5 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 12-Mikro-Verkehrssimulation-Var-5-OU-Bruckdorf.pdf – Dateigröße: 3 MB