B 184: Ortsumfahrung Wahlitz-Menz-Königsborn-Heyrothsberge
Die geplante Ortsumfahrung Wahlitz-Menz-Königsborn-Heyrothsberge im Zuge der Bundesstraße (B) 184 ist ein Neubauprojekt des vordringlichen Bedarfs im Bundesverkehrswegeplan und somit in die höchste Dringlichkeitsstufe eingeordnet. Sie soll den vorhandenen Innerortsverkehr der Ortsteile Wahlitz, Menz, Königsborn und Heyrothsberge vom Durchgangsverkehr entflechten, eine Beruhigung der Ortskerne erwirken und das überregionale Verkehrsaufkommen aus den Ortskernen führen.
Projektpräsentation
Die nachstehende Präsentation veranschaulicht den bisherigen Planungsstand der Variantenfindung im Rahmen der Vorplanung, in deren Ergebnis vier Varianten, teilweise mit Untervarianten, für die weitere Voruntersuchung ermittelt wurden.
Verlauf
In der Variantenfindung wurden im Rahmen der Vorplanung mehrere Planungsvarianten für den Straßenverlauf der Ortsumfahrung ermittelt. Die nachstehende Grafik gibt eine Übersicht über die vier Varianten mit einer östlichen Trassenführung (Variante 1, Variante 2 mit den Untervarianten 2.1 und 2.2), mit einer westlichen Trassenführung (Variante 3) und einer westlich/östlich kombinierten Trassenführung Variante 4 mit den Untervarianten 4.1 und 4.2.

Projektdaten
Überblick über die wichtigsten Projektdaten, wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und zu prognostizierten Verkehrsstärken:
Projektstand
Die Vergabe der Hauptplanungsleistungen für die Vorplanung, das heißt die Linienplanung für die Verkehrsanlage und die Erarbeitung der Umweltverträglichkeitsstudie ist nach EU-weitem Ausschreibungsverfahren Anfang 2019 erfolgt. Im Juni 2019 wurde das Vorhaben und der Untersuchungsrahmen der Öffentlichkeit vorgestellt. Aktuell liegen die zu untersuchenden und zu bewertenden vier Trassenvarianten vor.
Ausbaulänge
- zwischen 8,9 und 11,6 Kilometer
Gesamtkosten
- etwa 34,1 Millionen Euro (Stand: 2014, ohne Kosten für die Bahnübergangsbeseitigung)
Ingenieurbauwerke
- je nach Variante 12 bis 18 Brückenbauwerke
Verkehrsprognose 2030
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke werktags von Montag bis Freitag (DTVW5): 12.200 bis 18.300 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h) je nach Streckenabschnitt und Variante
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs werktags von Montag bis Freitag (DTVW5SV): 1.235 bis 1.830 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (SV-Kfz/24h) je nach Streckenabschnitt und Variante; geschätzter Anteil am Gesamtverkehr: etwa 10 Prozent
- Verkehrsentlastung auf der B 184 in den Ortslagen zwischen 5.500 und 14.900 (Kfz/24h) je nach Streckenabschnitt und Variante
Besonderheiten
- Überschwemmungsgebiet (Ehle, Alte Ehle Gübs und Polstrine)
- Bahnübergang-Beseitigung an der Bahnstrecke Biederitz-Trebnitz im Zuge der B 1
- Verbindungsspange B 246 als Entlastung des Bahnübergangs Königsborn bei Variante 4
Merkmale | Variante | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2.1 | 2.2 | 3 | 4.1 | 4.2 | ||
Streckenlänge | (km) | 11,2 | 10,6 | 11,6 | 8,9 | 9,6 | 10,6 |
Brückenbauwerke | Anzahl | 18 | 17 | 18 | 14 | 12 | 13 |
Versiegelung | (ha) | 11,21 | 10,73 | 11,54 | 8,61 | 9,37 | 10,39 |
Prognostizierte Verkehrsstärken | (DTVW5) [Kfz/24h] | 16.000 - 16.200 | 12.200 - 14.300 | 14.600 - 15.600 | 17.700 | 18.100 - 18.300 | 17.300 - 17.900 |
Verbleibende Verkehrsstärken in den Ortslagen | (DTVW5) [Kfz/24h] | ||||||
Wahlitz | 3.600 | 7.100 | 3.900 | 1.200 | 1.100 | 2.700 | |
Menz | 4.200 | 7.700 | 4.500 | 1.800 | 1.700 | 3.400 | |
Königsborn | 5.200 | 8.600 | 5.400 | 2.700 | 2.600 | 4.200 | |
Heyrothsberge | 12.700 | 14.300 | 13.800 | 9.700 | 7.500 | 9.200 |
Beteiligungsverfahren
Über das aktuelle Planungsergebnis informiert die Landesstraßenbaubehörde die Öffentlichkeit und die Träger öffentlicher Belange aufgrund der Festlegungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie in digitaler Form mit den nachstehenden Unterlagen. Anregungen und Fragen zu den Ergebnissen können bis zum 31.03.2021 an den Regionalbereich Mitte der Landesstraßenbaubehörde gerichtet werden. Die Stellungnahmen werden im anschließenden Variantenvergleich und in die Auswahl einer Vorzugsvariante einfließen.
Unterlagen der Vorplanung
-
Trassenbeschreibung der Varianten (nicht barrierefrei)
Dateiname: 1-Trassenbeschreibung-Varianten-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 395 KB -
-
Übersichtslageplan (nicht barrierefrei)
Dateiname: 3-Uebersichtslageplan-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 6 MB -
Lageplan Variante 1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 4a-Lageplan-Variante-1-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 7 MB -
Lageplan Variante 2.1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 4b-Lageplan-Variante-21-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 7 MB -
Lageplan Variante 2.2 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 4c-Lageplan-Variante-22-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 7 MB -
Lageplan Variante 3 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 4d-Lageplan-Variante-3-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 7 MB -
Lageplan Variante 4.1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 4e-Lageplan-Variante-41-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 7 MB -
Lageplan Variante 4.2 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 4f-Lageplan-Variante-42-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 7 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie – Karte Planungsraumanalyse (nicht barrierefrei)
Dateiname: 5a-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Planungsraumanalyse-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 1 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie – Bestandskarte Mensch (nicht barrierefrei)
Dateiname: 5b-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestandskarte-Mensch-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie – Bestandskarte Boden und Wasser (nicht barrierefrei)
Dateiname: 5c-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestandskarte-Boden-Wasser-OU-WMKHB.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie – Bestandskarte Flora und Fauna (nicht barrierefrei)
Dateiname: 5d-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestandskarte-Flora-Fauna-OU-WMKHB.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie – Bestandskarte Klima und Landschaft (nicht barrierefrei)
Dateiname: 5e-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bestandskarte-Klima-Landschaft-OU-WMKHB.pdf – Dateigröße: 4 MB -
Umweltverträglichkeitsstudie – Karte Raumwiderstand (nicht barrierefrei)
Dateiname: 5f-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Raumwiderstand-OU-WMKHB.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Verkehr-Analysefall 2019 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6a-Verkehr-Analysefall-2019-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 507 KB -
Verkehr-Prognosenullfall 2030 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6b-Verkehr-Prognosenullfall-2030-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 503 KB -
Verkehr-Prognosefall 2030 - Variante 1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6c-Verkehr-Prognosefall-2030-Variante-1-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 505 KB -
Verkehr-Prognosefall 2030 - Variante 2.1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6d-Verkehr-Prognosefall-2030-Variante-21-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 509 KB -
Verkehr-Prognosefall 2030 - Variante 2.2 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6e-Verkehr-Prognosefall-2030-Variante-22-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 507 KB -
Verkehr-Prognosefall 2030 - Variante 3 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6f-Verkehr-Prognosefall-2030-Variante-3-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 505 KB -
Verkehr-Prognosefall 2030 - Variante 4.1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6g-Verkehr-Prognosefall-2030-Variante-41-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 507 KB -
Verkehr-Prognosefall 2030 - Variante 4.2 (nicht barrierefrei)
Dateiname: 6h-Verkehr-Prognosefall-2030-Variante-42-OU-WMKH.pdf – Dateigröße: 506 KB