Autobahn 14: Verkehrseinheit (VKE) 1.5
Verlauf
Geplanter Verlauf der A 14 zwischen der Anschlussstelle Lüderitz/L 30 und der Anschlussstelle Stendal-Mitte/L 15 (rote Begrenzungslinien)
Projektdaten
Überblick über die wichtigsten Projektdaten, wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und zu prognostizierten Verkehrsstärken:
Projektstand
- Planfeststellungsbeschluss vom 14.08.2019
Ausbaulänge
- 12,89 Kilometer
Knotenpunkte
- Anschlussstelle Stendal (symmetrisches halbes Kleeblatt)
- Anschlussstelle Stendal-Mitte (symmetrisches halbes Kleeblatt)
Besonderheiten
- Querung Hochspannungsleitungstrasse 380 Kilovolt
- beidseitiger Parkplatz mit WC (PWC), jeweils 35 Pkw-, 23 Lkw-, 3 Busparkstände
- Uchtequerung mit Brückenbauwerk (Lichte Weite 311,00 Meter, Nutzbreite 30,10 Meter)
- Querung ICE-Strecke Hannover - Berlin
- Querung DB-Stammstrecke Hannover - Berlin
- Querung DB-Strecke Stendal - Salzwedel - Uelzen
- Querung Wasserschutzgebiet
Ingenieurbauwerke
- 18 Brücken
- 1 Regenrückhalte
- 8 Irritationsschutzwände
- 2 Filterbecken
Verkehrsstärken Prognosebelastung für 2025
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV): 26.800 - 32.000 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h)
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs (DTVSV): 6.600 - 7.000 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h); geschätzter Anteil am Gesamtverkehr: 21,9 - 24,6 Prozent
Aktive Lärmschutzmaßnahmen
- die Tages- und Nachtimmissionsgrenzwerte werden an allen untersuchten Immissionsorten eingehalten
-
Planungskarte VKE 1.5 - Abschnittskarte 1 (nicht barrierefrei)
Dateiname: VKE1.5_Karte_1.pdf – Dateigröße: 6 MB -
Planungskarte VKE 1.5 - Abschnittskarte 2 (nicht barrierefrei)
Dateiname: VKE1.5_Karte_2.pdf – Dateigröße: 3 MB -
Planungskarte VKE 1.5 - Abschnittskarte 3 (nicht barrierefrei)
Dateiname: VKE1.5_Karte_3.pdf – Dateigröße: 4 MB