Autobahn 14: Verkehrseinheit (VKE) 1.1
Verlauf
Geplanter Verlauf der A 14/VKE 1.1 zwischen der Anschlussstelle Dahlenwarsleben und der Anschlussstelle Wolmirstedt/B 189 (rote Begrenzungslinien)
Projektdaten
Überblick über die wichtigsten Projektdaten, wie Projektstand, Ausbaulänge, bauliche Besonderheiten und zu prognostizierten Verkehrsstärken:
Projektstand
- Planfeststellungsbeschluss vom 14.10.2020
Ausbaulänge
- 11,46 Kilometer
Knotenpunkte
- Anschlussstelle Haldensleben (Ausbildung als linksliegende Trompete)
Besonderheiten
- Querung Hochspannungsleitungstrasse 380 Kilovolt
- Querung DB-Strecke Glindenberg – Oebisfelde
- mehrfache Querung Mönchsgraben
- Mittellandkanalquerung mit Brückenbauwerk (Lichte Weite 80,00 Meter, Nutzbreite 2 mal 15,10 Meter)
- Ohrequerung (linienhaftes Fauna-Flora-Habitat „Untere Ohre“) mit Brückenbauwerk (Lichte Weite der Richtungsfahrbahnen 102,50 Meter und 114,00 Meter, Nutzbreite 30,10 Meter)
- Querung Windpark zwischen Samswegen und Mose
- beidseitiger Parkplatz mit WC (PWC), jeweils 35 Pkw-, 23 Lkw-, 3 Busparkstände
Ingenieurbauwerke
- 16 Brücken
- 30 Anlagen zum Kollisionsschutz
- 4 Irritationsschutzwände
- 10 Regenrückhaltebecken
Verkehrsstärken
- Prognosebelastung für 2025 Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV): 36.600 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h)
- Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke des Schwerverkehrs (DTVSV)): 7.800 Kraftfahrzeuge pro 24 Stunden (Kfz/24h); geschätzter Anteil am Gesamtverkehr: 21,3 Prozent
Aktive Lärmschutzmaßnahmen
im Bereich der Ortslage Samswegen
- Lärmschutzwall mit einer Höhe von 4,00 Meter über Gradiente und einer Länge von 940 Meter
- Lärmschutzwand mit einer Höhe von 4,00 Meter über Gradiente und einer Länge von 63 Meter